Wir wissen es, einige warten schon ungeduldig auf Edles Handwerk in Lüneburg. Wir wissen es aber leider nicht, ob wir die Jahresausstellung vor Ort wirklich veranstalten können. Immer noch ist die Pandemielage ungewiss und nicht vorhersehbar für November. Deshalb müssen wir die gleiche Prozedur wie letztes Jahr vornehmen. Sie-Du-ich-wir alle brauchen einen ganz langen Atem! Bitte also zunächst für die Online-Ausstellung bewerben und für Edles Handwerk und/oder die Sonderausstellung vormerken lassen. Und nun zum guten Part dieses Posts: Die Bewerbungsformulare sind online und können auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Bewerben für Edles Handwerk ab Mitte Januar!
Wir freuen uns über jede Bewerbung! Ab Mitte Januar können sich interessierte Aussteller*innen hier die Bewerbungsformulare downloaden. Die besten Chancen haben Sie, wenn Sie eine handwerkliche Ausbildung absolviert haben und diese Tätigkeit hauptberuflich ausüben. Alles Weitere dann in den Formularen. Leider können wir auch in diesem Jahr eine Ausstellung vor Ort nicht garantieren – wir müssen das C-Virus im Auge behalten.
Den Blick schärfen und nach vorne richten
Genau. Lenken wir für ein paar Tage den Blick gezielt auf das Wesentliche, das Wichtige im Leben. Abseits der schönen Dinge, die wir hier auf der Seite sehen. In diesen Tagen haben wir Zeit, um zurück zu blicken und dann wieder mit frischem Mut nach vorne blicken zu können. Mit Ideen, Impulsen und dem nötigen Idealismus. Davon wünschen wir den Freunden des gestaltenden Handwerks, unseren Aussteller*innen und ihren Kund*innen sowie allen uns gut gesinnten jede Menge im neuen Jahr. Dann starten wir wieder von vorne, in der Hoffnung, dass wir uns nicht nur hier, sondern auch persönlich auf der Ausstellung in Lüneburg begegnen werden. Wir planen jedenfalls so – da kann ja sonst jedes Virus kommen. Ab Mitte Januar sollten dann hier die Bewerbungsformulare online stehen. Bis dahin fröhliche Feiertage und bitte schön gesund und gut gelaunt bleiben bis wir uns wiedersehen!
Und plötzlich ist schon wieder Weihnachten
Tannenduft und Bratengeruch steigt in einer Woche um diese Zeit in viele Nasen. Familien sitzen zusammen vor dem Tannenbaum, gehen in die Kirche oder fahren zu ihren Liebsten. Alle freuen sich (hoffentlich), in vertraute Gesichter zu blicken und Geschenke zu überreichen, die glücklich machen. Geschenke? Ja, Geschenke! Wer zufällig noch keine Geschenke oder eine Idee dafür hat: unsere Aussteller*innen haben da bestimmt etwas echt besonders Schönes für Sie. Nutzen Sie die restlichen sieben Tage, um einzukaufen oder einen Gutschein ausstellen zu lassen. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Post irgendeines Internetriesen noch rechtzeitig ankommt. Kaufen Sie direkt vom Handwerker und Künstler aus Ihrer Nähe. Das ist viel persönlicher, kreativer und individueller. Und übrigens: Diese Ausstellung wird nicht ewig online bleiben…
7.000 Klicks in einer Woche
Danke. Danke. Danke! Beim Blick auf unseren Seiten-Klickzähler jubeln wir. 7.000 Klicks in der ersten Woche auf www.edles-handwerk.de. Weihnachten kommt doch erst noch! Wir feiern schon. Und Sie? Haben Sie schon alle Geschenke beisammen? Nein? Bummeln Sie doch über unsere Aussteller*innen-Seiten und das Problem sind Sie schnell los. Objekt aussuchen und Aussteller*in anrufen. Es kann so einfach sein. Also, machen Sie es sich nicht so schwer. Edles Handwerk echt. besonders. einfach… und schön.
Entschuldigung, Sie haben da was im Browser
Wir hoffen, dass es ab morgen Freitag, um 15 Uhr unser kleines EHgo-Logo ist! Dann starten wir und schalten all die Seiten frei, die jetzt ungeduldig offline hinter der Bühne warten. Vorfreude, leuchtende Augen und aufgeregtes Gemurmel macht sich bei uns jetzt schon breit. Schnell nehmen wir die letzten Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen vor bis endlich Freitag ist und wir das Weihnachtsshoppen eröffnen. Dabei wünscht das Team jetzt schon mal viel Vergnügen. Bis morgen, dann sehen Sie, was wir heute sehen.
Was sollen wir machen, 7 Tage lang…?
So lange dauert es noch bis wir hier am Freitag, 19. November um 15 Uhr, unsere Online Ausstellung von Edles Handwerk freischalten. Was sollen wir sagen: bis dahin haben wir noch ein bisschen was vorzubereiten. Endspurt. Sie müssen noch 7 Tage lang warten, aber es lohnt sich. Zehn neue Aussteller*innen stellen wir vor. Hören Sie von ungeahnten Dingen, erfahren Sie allerlei Background-Informationen und freuen Sie sich auf neue Fotogalerien. Und wofür machen wir das? Für Sie, für das Handwerk, für unsere Aussteller*innen und ein bisschen auch für uns.
ETAK – wer wartet, ist nicht immer zu früh!
Kunsthandwerker*innen aus ganz Deutschland sollten sich deshalb ab sofort für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) vom 1. bis 3. April 2022 bewerben. Das Prozedere ist einfach gehalten und online möglich. Wir freuen uns, wenn aus unserer Region (Braunschweig-Lüneburg-Stade) auch wieder zahlreiche Teilnehmer*innen dabei sind. Übrigens: Die Seite wurde überarbeitet. Kunsthandwerker*innen, die im letzten Jahr dabei waren, müssen sich neu anmelden! Alle Infos auf der ETAK Website oder hier.
Hier der Trailer der Handwerkskammer Berlin:
Markt der schönen Dinge
Zum „Markt der schönen Dinge“ lädt die Arbeitsgruppe Kunsthandwerk Braunschweig (AKB) und Design am 5. September von 11-18 Uhr – zum ersten Mal auf dem Außengelände der „H_lle“ in Braunschweig. Dort werden den Besucher*innen in einem ganz neuen Ambiente hochwertige Gestaltungsstücke aus den Bereichen Holz, Porzellan, Mode, Metall, Textil, Design und Kunst gezeigt. Ein Blick lohnt sich – mehr Infos hier
Ausstellung FormArt in der Kulturbäckerei
Die Verkaufsausstellung FormArt der Gruppe „Angewandte Kunst Lüneburg“ wird am Freitag, 27. August 2021, um 17 Uhr in der Kulturbäckerei in Lüneburg eröffnet. Freuen Sie sich auf die frischen Ideen der FormArtler. Endlich kann wieder vor Ort Ausstellungsflair genossen werden – mit vielen schönen und edlen Stücken, die direkt bei den „Kreativschaffenden“ betrachtet, befühlt und erworben werden können. Und: Sie werden viele bekannte Gesichter sehen, die Sie von Edles Handwerk kennen! Samstag und Sonntag ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 2 Euro.
