Edles Handwerk geht nur noch online!

2023. Die Verkaufsausstellung Edles Handwerk, die in der Handwerkskammer in Lüneburg veranstaltet wurde, wäre in diesem Jahr 30 Jahre alt geworden.

1993 hatte der damalige Hauptgeschäftsführer Norbert Bünten die Idee, eine Ausstellung für das gestaltende Handwerk in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer in Lüneburg zu initiieren. Umgesetzt wurde die Idee von Gaby Nokel aus der Betriebsberatung der Handwerkskammer. Viele Jahre war sie federführend für den Erfolg der Ausstellung verantwortlich. Es entwickelte sich aus der kleinen, feinen Ausstellung eine immer größere, offenere und beliebtere Veranstaltung, die fest verankert im Lüneburger Kulturleben war.

2011 kam mit Sarah-Lee Hencke und der von ihr konzipierten Sonderausstellung Handwerksdesign in den Räumen des Praxiszentrums für Gestaltung & Kreativität ein weiteres Highlight hinzu. Viele Besucher begeisterte die hier gezeigte Designkompetenz sowie die innovative und experimentelle Seite des gestaltenden Handwerks.

2018 – zum 25 jährigen Jubiläum – übernahm Ina Luckhardt, vorher schon im Orga-Team, die Verantwortung für Edles Handwerk und führte die Ausstellungstradition erfolgreich fort. 2020 entwickelte und baute sie diese Website, damit das gestaltende Handwerk in Zeiten der Pandemie weiter unterstützt wurde.

2023. Ab diesem Jahr wird Edles Handwerk aufgrund geplanter Umbaumaßnahmen auf dem Gelände der Handwerkskammer nicht mehr in Präsenz veranstaltet.

Die Online-Ausstellung bleibt aber bestehen! Wir freuen uns, wenn Sie den vielen Aussteller:innen und dem edlem Handwerk die Treue halten!

Fünf Euro für das Phrasenschwein…

2023 wird alles gut. Muss man sich nur immer wieder sagen. Jedenfalls sagen wir es nicht nur, sondern arbeiten daran, dass zumindest alles mit Edles Handwerk gut wird. Und in der Zwischenzeit kommt ein kleiner Werbeblock für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks. Das europaweite Wochenende der offenen Werkstätten ist vom 31. März bis 2. April in 2023. Hier können sich gestaltende Handwerker*innen, Designer, Künstler und Kreative ohne viel Aufwand registrieren und bewerben! Die Teilnahme ist für Kreativschaffende kostenlos, für Besucher sowieso. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden und erleben Sie dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene.

ETAK Logo
Europäische Tage des Kunsthandwerk

65.000 Klicks seit last Christmas

Kinder kommt und ratet, was im Dashboard wartet. Hier wird sie aufgetischt, die Zahl die die Kreativszene aufmischt: 65.000 Seitenaufrufe seit letztem Jahr! Wir dachten erst, das ist nicht wahr. Wow, das ist der Gipfel, der Zipfel, der Kapfel, darauf einen Bratapfel.

Kinder lauft schneller, holt einen Teller – aus handgeformter Keramik oder feinem Holz. Holt einen geschmiedeten silbernen Löffel, hört wie der Hammer knallt und es zischt, bald werden die tollsten Geschenke unterm Baum aufgetischt.

Seht die Augen leuchten, hört das Ah und Oh, wenn es heißt „Wart Ihr auch schön artig?“ Ho Ho Ho. Und nach dem ganzen Schnalzen und Schmecken bewundern viele am nächsten Tag die schön geformten Kanten und Ecken, wie es nur das gestaltende Handwerk vermag.

Viele Geschenke, mehr Geschick beim Reimen, am meisten Gesundheit und ein paar Bratäpfel wünschen wir unseren Aussteller*innen, Besucher*innen und all denjenigen, die nicht nur das Praktische im Handwerk sehen, sondern auch das Schöne.

Edles Handwerk – echt. besonders. schön.

Fröhliche Feiertage, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir sind der Meinung: Das war spitze!

„Dalli Klick“ gab es am Wochenende auf unserer Ausstellungsseite. Über 2000 Klicks in den ersten drei Tagen. Wir hüpfen vor Freude und danken allen, die vorbeigeschaut haben – oder dies noch oder immer wieder tun. Bis zum Jahresende bleibt Zeit, Weihnachtsgeschenke oder Lieblingsstücke zu sichten. Kaufen können Sie immer! So sichern wir die Zukunft der schönen, gestaltenden Gewerke und präsentieren dann hoffentlich viele von ihnen im nächsten Jahr bei Edles Handwerk. Auch ein Blick in das Ausstellerverzeichnis kann sich lohnen. Dort sind alle bisherigen Aussteller:innen aufgeführt – falls Sie jemanden in diesem Jahr vermissen sollten.

In der Zwischenzeit planen wir für 2023. Näheres dazu bald auf diesem Kanal. Gut Ding braucht ’ne Weile, aber dann macht es klick, nur ohne das Dalli.

Endlich Freitag. Endlich Edles Handwerk.

Brr.. es ist kalt. Das wäre nicht so spaßig gewesen für unsere Aussteller:innen, die im Innenhof draußen gestanden hätten. Normalerweise haben wir immer gutes Wetter am Ausstellungswochenende. Und heute Morgen? Lüneburg: etwas Schnee und ungemütliche 0 Grad. Da ist es praktisch, wenn man vom warmen Wohnzimmer aus in aller Ruhe über unsere Online-Ausstellung bummeln kann. Wir zumindest haben wieder viel gestalterische Schaffenskraft und Geschenkepotential unter den Objekten ausgemacht. Wir freuen uns, wenn unseren Besucher:innen die Ausstellung gefällt und wünschen nun viel Freude beim Entdecken. Und wenn dabei das ein oder andere Weihnachtsgeschenk rausspringt, haben Sie und wir gleich doppelt Grund uns über den Freitag zu freuen.

Einsam und verlassen steht unser Aufsteller vor der Kammer.

Noch eine Woche bis zum Ausstellungsstart

Und plötzlich geht alles ganz schnell. 7 Tage noch, dann erscheint unsere Online-Ausstellung in neuem Glanz. Wir hoffen, viele Besucher stöbern online und finden dann den Weg zu „unseren“ Aussteller*innen in die Werkstatt oder Laden. Die Präsenz im Internet kann auf Dauer nur eine Ergänzung für die Ausstellung vor Ort sein. Deshalb freuen wir uns jetzt schon auf 2023, wenn Edles Handwerk 30 Jahre alt wird und wir das vor Ort feiern wollen. Bis dahin wünschen wir viel Vergnügen online, aber lassen Sie sich nicht davon abhalten, die gestaltenden Handwerker*innen zu besuchen, um direkt bei ihnen die Lieblingsstücke und Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Nächsten Freitag, 18.11., um 15 Uhr schalten wir die neuen Seiten frei. Bis dahin haben wir noch ein bisschen was zu tun. Tschüs!

Flyer EHgo
Flyer Edles Handwerk 2022 Böhm Keramik

Kunsthandwerk & Design live in Lüneburg

Der Verein „Angewandte Kunst Lüneburg“ (AKL) eröffnet am Freitag, 2. September 2022, ab 17 Uhr ihre beliebte Ausstellung FormArt in der KulturBäckerei Lüneburg. Samstag und Sonntag bleibt auch noch Gelegenheit die Lieblingsstücke zu betrachten, zu bezahlen und nach Hause zu tragen. Wer also traurig ist, weil es schon länger keine hochkarätige Kunsthandwerk-Ausstellung live in Lüneburg gab, geht zur FormArt! Dort treffen Sie auch auf einige altbekannte EHgo-Gesichter, aber vor allem auf AKLer und deren Gäste. Weitere Infos auf der Homepage der AKL.

Flyer Formart
Einladung FormArt 2022 in Lüneburg

Kommen Sie zu den Kunsthandwerkstagen!

Lernen Sie die Vielfalt des gestalterischen Handwerks, des Kunsthandwerks, Designs und der Kunst kennen. Heute starten die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) in 20 Ländern, bundesweit und im Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade. Besuchen Sie die offenen Werkstätten, lernen Sie in Vorträgen oder Workshops dazu, entdecken Sie einzigartige Objekte und sprechen Sie mit den kreativen Köpfen direkt vor Ort. Die ETAK laufen von Freitag, 1. bis Sonntag 3. April 2022. Die Öffnungszeiten erfahren Sie auf www.kunsthandwerkstage.de. Wir wünschen viel Vergnügen!

ETAK Logo

Teilnehmerübersicht ETAK
Teilnehmerübersicht der ETAK 2022 im Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade

Die Bewerbungsfrist läuft ab – noch eine Woche Zeit!

Letzter Aufruf von unserer Seite: Wer in diesem Jahr online bei Edles Handwerk oder der Sonderausstellung Handwerksdesign ausstellen möchte – und in diesem Jahr geht es leider nur online – sollte sich bis zum 30. März bei uns bewerben. Die Formulare stehen hier noch eine Woche lang zum Download bereit. Wir freuen uns über jede Bewerbung und sind schon ganz gespannt! Die Jury teilt den Bewerbern bis Mitte April mit, wer in diesem Jahr über diese Plattform seine Objekte präsentiert und Teil unserer Werk- und Verkaufsschau wird.

Wir rufen auf zur Etacke!

Machen Sie mit bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) in Deutschland. Seien Sie Teil einer großen Kreativszene, einer Community, die sich über die europäischen wie auch innerdeutschen Landesgrenzen hinweg setzt. Vom 1. bis 3. April 2022 finden Sie wieder statt. Wir sind uns ziemlich sicher, dass wir in diesem Jahr voll durchstarten können mit offenen Werkstätten & tollen Workshops, mit interessanten Vorträgen & lukrativen Verkäufen und vor allem mit vielen Besuchern & endlich dem Berühren von Objekten und alles live vor Ort. Hängt ein bisschen von der Pandemie ab, aber vor allem auch von Ihnen. Denn Sie als gestaltende/r Handwerker/in, Designer, Kunsthandwerker oder kreativer Kopf sind die Hauptakteure, ohne die nichts laufen wird. Informieren Sie sich bitte auf der Website der ETAK und melden Sie sich am besten gleich an. Also: Attacke Etaker!

ETAK Logo
Das Logo der Europäischen Tage des Kunsthandwerks